Sie sind hier: Startseite / Forschungsdaten / Workshops / 3. Workshop / Dokumentation

Vorträge des dritten Workshops im Überblick

Panel 1: Grundlage der Datensicherung: Die FAIR-Prinzipien

  • Einführung: Die FAIR-Prinzipien, die gute wissenschaftliche Praxis und die Anforderungen der Forschungsförderer (Vortragsfolien)
  • AG Digitale Romanistik: Die Blog-Reihe der AG Digitale Romanistik zu den FAIR-Prinzipien – Beispiele aus Forschungsprojekten in der Romanistik (Vortragsfolien)

Moderation: FID Romanistik

Panel 2: Forschungsdaten sichern und nachweisen: Infrastrukturen

  • Einführung: Ein romanistischer Blick auf bestehende Repositorien und Recherchemöglichkeiten
  • Nanette Rißler-Pipka (SUB Göttingen): Auf dem Weg zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (DARIAH-DE, CLARIAH-DE, Text+ als Angebote für die Romanistik) (Vortragsfolien | DOI: 10.5281/zenodo.4516202)
  • Johannes von Vacano (ULB Bonn / FID Romanistik): Datensicherung und -recherche in der Praxis: Unterstützungsangebote des FID Romanistik (Vortragsfolien)

Moderation: FID Romanistik

Panel 3: Forschungsdaten beschreiben, finden und nachnutzen: Metadaten

  • Einführung: FAIRe Metadaten – Bedeutung, Arten, Standards
  • Stephan Lücke, Thomas Krefeld (München): VerbaAlpina going FAIR – Was ein Projekt zu seiner Nachhaltigkeit beitragen kann (und was nicht) (Vortragsfolien)
  • Maria Hinzmann, Christof Schöch (Trier): Erheben, Sammeln und Vernetzen von Metadaten: Praxisbeispiel MiMoText (Vortragsfolien | DOI: 10.5281/zenodo.4318891)

Moderation: Nanette Rißler-Pipka

Praxismodul