Sie sind hier:
Startseite
/
Recherche
/
Online-Tutorials
/
Italianistik
/
Adressen und Kontakte finden
/
Firmen, Verlage
/
Verlage
Verlage
Verlage
direkt weiter zu:
- Sie benötigen Informationen über die Rechte und Pflichten von Autoren?
- Sie brauchen Tipps zum Verlagsvertrag?
Auf dieser Seite:
Grundlegende Literatur zum Urheberrecht und zum Verlagsvertrag
Weiterführende Links
Grundlegende Literatur zum Urheberrecht und zum Verlagsvertrag
- Schack, Haimo (2017): Urheber- und Urhebervertragsrecht. 8., neu bearbeitete Aufl. Tübingen : Mohr Siebeck 2017.
- Limper/Musiol (2017): Handbuch des Fachanwalts Urheber- und Medienrecht. 2., Aufl. Köln : Wolters Kluwer 2017.
- Delp, Ludwig (2008): Der Verlagsvertrag : Handbuch für die Praxis des Urhebervertragsrechts mit Vertragsmustern, Erläuterungen und den Gesetzen über das Urheberrecht sowie sonstigen Regelungen. 8., aktualis. u. überarb. Aufl. München 2008.
- Ensthaler/Weidert (2017): Urheberrecht und Internet. 3., Aufl. Frankfurt am Main : dfv Mediengruppe 2017.
- Lettl, Tobias (2013): Urheberrecht. 2. neu bearbeitete Aufl. München : Beck 2013.
(Stand Oktober 2017)
Weiterführende Links
Deutschland
- Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
- Institut für Urheber- und Medienrecht
- IUWIS: Infrastruktur Urheberrecht für Wissenschaft und Bildung
- Liste der Verwertungsgesellschaften beim Deutschen Patent- und Markenamt
- Open Access Informationsplattform
- Verwertungsgesellschaft Bild - Kunst
- Verwertungsgesellschaft Wort
Das Urheberrechtsgesetz auf der Webseite www.gesetze-im-internet.de des Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. In den Formaten HTML, PDF, XML und EPUB verfügbar. Auch in englischer Übersetzung.
Homepage des Instituts für Urheber- und Medienrecht in München. Hier finden Sie Volltextversionen des Urheberrechtsgesetzes sowie einzelne internationale Übereinkünfte.
Themengebiet Urheberrecht im Bereich Wissenschaft und Bildung: die Plattform nennt Ansprechpartner, bietet einen grundlegenden Einstieg in die Problematik und sammelt und erschließt systematisch Quellen zum Thema.
Übersicht der deutschen Verwertungsgesellschaften, die der Aufsicht des DPMA, München, unterliegen
Verlagsverträge und Open Access
Die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst vertritt die Urheberrechte der Bildurheber in Deutschland.
Die Anmeldung von Publikationen bei der Verwertungsgesellschaft Wort bewirkt die Teilnahme an der so genannten "Autorenausschüttung": Ausgeschüttet werden Tantiemen für die Zweitnutzungsrechte Ihres geistigen Eigentums durch Bibliotheksausleihe bzw. (Foto-)Kopie.
Österreich und Schweiz
- Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
- Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum
- Österreichisches Bundesgesetz über das Urheberrecht
- ProLitteris
- Schweizerische Verwertungsgesellschaften
Text des 231.1 Bundesgesetz vom 9. Oktober 1992 (Stand 1. Jan. 2011) über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz, URG).
Das Eidgenössische Institut für Geistiges Eigentum hat seinen Sitz in Bern. Es ist für die Belange des Geistigen Eigentums in der Schweiz zuständig.
Text des Bundesgesetzes über das Urheberrechtsgesetz an Werken der Literatur und der Kunst und über verwandte Schutzrechte im Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS).
Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst.
Website der fünf Schweizerischen Verwertungsgesellschaften ProLitteris, SSA, SUISA, SUISSIMAGE, SWISSPERFORM.