Neue Einträge im Romanistik-Blog

  • XXXVIII. Forum Junge Romanistik 2023: Migration und Transnationalisierung in der Romania

    Vom 12. bis 14. April  findet die alljährliche Tagung des romanistischen „Nachwuchses“ und Mittelbaus – das Forum Junge Romanistik – statt. Gastgeber ist dieses Jahr die Universität Passau und  im Mittelpunkt stehen die Entstehung, Fortsetzung und Transformation sprachlicher, literarischer und kultureller Praktiken im Zusammenhang mit „Migration und Transnationalisierung in der Romania“.

    Migration verändert diejenigen, die migrieren, und es verändert die Umgebung, in die migriert [...]

  • Corpus of Novels of the Spanish Silver Age im TextGrid Repositorium

    TextGrid: Corpus of Novels of the Spanish Silver Age

    Passend zur gerade in Luxembourg und Trier stattfinden Tagung des Verbands „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ – DHd 2023 Open Humanities Open Culture weisen wir auf ein sehr interessantes hispanistisches Digital-Humanities-Projekt hin. Im Blog des NFDI-Konsortiums Text+ berichtet José Calvo Tello von der Integration eines von ihm aufbereiteten Korpus‘ spanischer Romane aus dem „Silver Age“ in das TextGrid Repositorium. Zum Korpus führt er dort aus:

    Das Korpus enthält [...]

  • Neu: FID-Lizenz für romanistische Volltextdatenbanken des ARTFL-Projektes


    Der FID Romanistik hat seit neuestem die kostenpflichtigen Datenbanken des Project for American and French Research on the Treasury of the French Language (ARTFL) lizenziert.  Registrierte Nutzerinnen und Nutzer haben damit Zugriff auf eine Reihe von durchsuchbaren Datenbanken mit Volltexten in v.a. französischer, aber auch in okzitanischer und italienischer Sprache.

    Die Datenbanken im Einzelnen:

    • ARTFL-FRANTEXT: französische Volltextdatenbank, die v.a. Werke der französischen [...]
  • Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm März 2023 | Programa cultural marzo de 2023

    Spanischer Filmclub: Das neue Iberoamerikanische Kino Unbequeme Realitäten 

    Datum | Fecha: 14.03.2023, 19:00

    Ort | Lugar: 3001 Kino, Schanzenstr. 75 (im Hof), 20357, Hamburg

    Eintritt | Entrada:  6 € (reducida) / 9 €

    Die Festangestelte.

    Vorführung: Planta permanente

    Regie: Ezequiel Radusky

    Produktionsjahr: 2019

    Format: Archivo digital

    Länge: Spielfilm – 78 Min.

    Genre: Drama, Komödie

    Produktionsland: Argentinien, Uruguay

    Originalversion: Spanisch

    Calificación: +7

    Bild: Midnight [...]

  • Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm Februar 2023 | Programa cultural febrero de 2023
    Bild: Inti Briones. Diseño: Lola Montero

    Spanischer Filmclub: Das neue Iberoamerikanische Kino Unbequeme Realitäten

    Datum | Fecha: 21.02.2023 – 23.05.2023

    Ort | Lugar: 3001 Kino, Schanzenstr. 75 (im Hof), 20357, Hamburg

    Eintritt | Entrada:  6 € (ermäßigt) / 9 €

    Das Instituto Cervantes zeigt in Zusammenarbeit mit dem Iberoamerikanischen Filmfestival und der Stadtverwaltung von Huelva, ein Programm, das die Vielfalt und Qualität der auf dem iberoamerikanischen Kontinent entstandenen [...]

  • Filme von Carlos Saura zum Andenken im Stream beim Instituto Cervantes

    Carlos Saura, 2017 Der kürzlich verstorbene Carlos Saura war einer der beliebtesten und international bekanntesten Filmemacher des spanischen Kinos. In diesem Jahr hat ihm die spanische Filmakademie den Goya de Honor verliehen. Um den Preis zu feiern, stellt das Instituto Cervantes vier seiner besten Filme auf Vimeo kostenlos zur Verfügung.

    Carlos Saura hätte am 11. Februar 2023 seinen Preis zur Ehre seiner 60-jährigen Karriere als einer der bedeutendsten Regisseure des Landes persönlich entgegen [...]

  • Spanische Filme auf der Berlinale 2023

    Spanische Filme auf der Berlinale 2023

    Nachdem die vergangene Berlinale ein großer Erfolg für das spanische Kino war mit dem Golden Bären als bester Film für „Alcarrás“ von Carla Simón, lohnt es sich auch in diesem Jahr einen Blick auf das spanische Programm der Berlinale 2023 zu werfen. In der Zeit vom 16.-26.2.2023 sind spanische Produktionen in mehreren Sektionen vertreten (alle Termine im Überblick). Hier eine kurze Vorstellung der Filme, jeweils samt Verlinkung der einzelnen Titel in den Berlinale-Katalog:


    20.000 [...]

  • Online-Veranstaltung für den Romanistik-Mittelbau: Wo und wie soll ich publizieren?

    Deutscher Romanisten VerbandWelche Publikationsmöglichkeiten gibt es und was ist sinnvoll? Diese Frage stellt sich für alle Romanist:innen, unabhängig davon, ob es sich um den ersten Artikel oder die Habilitation handelt. Um auch für den wissenschaftlichen Nachwuchs etwas Licht ins Dunkel zu bringen, startet am 03.02.23 die Auftaktveranstaltung für eine neue lose Reihe über praktische Fragen der romanistischen Karriere.

    Die Publikationslandschaft der Romanistik ist äußerst divers: Viele Sprachen und [...]

  • Lluís Anglada & Ernest Abadal: „Open access: a journey from impossible to probable, but still uncertain“

    Revista internacional de Información y Comunicación Lluís Anglada (Director of Open Science, Consortium of Services of the Universities of Catalonia) und Ernest Abadal (Vicerector de la Universitat de Barcelona) haben in der Revista internacional de Información y Comunicación (@revista_EPI) einen Artikel über die Entwicklung des Open Access in den letzten 20 Jahren veröffentlicht, auf den wir gerne hinweisen möchten:

    “Open access: a journey from impossible to probable, but still uncertain” (2023). Profesional de la información, v. 32, [...]

  • Forschungstool für die Bestände des Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía

    Am 16.12.22 hat das Museo Reina Sofía in Madrid die neue digitale Plattform „LaDigitaldelReina“ vorgestellt. Mit diesem Projekt soll allen an zeitgenössischer Kunst Interessierten ein einfacher Zugang zu den umfangreichen digitalisierten künstlerischen, bibliografischen und dokumentarischen Beständen ermöglicht werden.

    Die neue Plattform enthält mehr als 27.000 digitale Objekte, darunter Archivmaterial, Bücher, Gemälde, Zeitschriften, Fotografien, Audios, Videos und Gravuren. Um den [...]

zum Blog