Neue Einträge im Romanistik-Blog
-
Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm Dezember 2023 | Programa cultural diciembre de 2023
Emilia Pardo Bazán. Erzählband
Emilia Pardo Bazán: Antología de cuentosDatum | Fecha: 04.12.2023, 19.00 Uhr
Ort | Lugar: Instituto Cervantes Hamburg, Chilehaus, Eingang B, Fischertwiete 1, 20095 Hamburg
Eintritt frei | Entrada libre
Anmeldung | Inscripción: hamburg@cervantes.es
Instituto Cervantes Hamburg
Die Herausgeber Prof. Dr. Javier Gómez Montero und Florian Weber stellen die deutschen Übersetzungen des Sammelbandes mit Kurzgeschichten von Emilia Pardo Bazán. Die [...] -
Ihre Anregungen für neue Angebote des FID Romanistik
Der FID Romanistik wird seit 2016 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt. Zur Zeit bereiten die ULB Bonn und die SUB Hamburg als verantwortliche Bibliotheken den Förderantrag für die nächste Projektphase 2025–2027 vor. Um dabei wie bisher die Dienstleistungen des FID an den Bedürfnissen der Fachgemeinschaft auszurichten, wenden wir uns hiermit an alle Romanistinnen und Romanisten mit der Bitte um Beteiligung.
Ihre Anregungen und Wünsche sind für uns maßgeblich. [...]
-
Simposio Internacional (23.-24.11.23): „Circulación, traducción, transformación. La historieta en un mundo globalizado“
Am 23. und 24. November 2023 findet das internationale Symposium „Circulación, traducción, transformación. La historieta en un mundo globalizado“ an der Universität Rostock statt. Organisiert wird die Tagung von Dr. Diego Labra, aktuell Gastwissenschaftler am Institut für Romanistik an der Universität Hamburg, und Prof. Dr. Albrecht Buschmann von der Universität Rostock.
Desde sus orígenes en los comic strips de la prensa estadounidense a fines del siglo XIX, la historieta ha sido [...]
-
Workshop: Wege für offenes Publizieren – Möglichkeiten der Zweitveröffentlichung
Für Romanistinnen und Romanisten, die gerne mehr darüber erfahren möchten, welche Möglichkeiten sie haben, ihre Publikationen im Rahmen der Zweitveröffentlichung offen zu publizieren, gibt es im neuen Jahr eine gute Gelegenheit mit diesem virtuellen Workshop:
Wege für offenes Publizieren – Möglichkeiten der Zweitveröffentlichung
Montag, 5. Februar 2024, 13:30 – 15 Uhr
Open Access zu veröffentlichen, erhöht die eigene Sichtbarkeit, schafft Vertrauen und Transparenz in der [...]
-
Digital Humanities in Spanien: Álvaro Cuéllar im Interview
Álvaro Cuéllar hat Anfang des Jahres viel Aufmerksamkeit für seine Forschungsarbeit erhalten, als er zusammen mit anderen Wissenschaftler:innen mit Methoden der Künstlichen Intelligenz herausgefunden hat, dass ein bisher als anonym überliefertes Manuskript Lope de Vega zuzurechnen ist 1.
Am Sonntag (12.11.2023) war Álvaro Cuellar in die stets sehr zu empfehlende Radiosendung »Un idioma sin fronteras« von Radio Exterior de España eingeladen, um mit Angela Nuñez über die Anwendung von [...]
-
Premio Cervantes 2023 für Luis Mateo Díez
Luis Mateo Díez. Bild im Ausschnitt, Quelle: RAE auf Flickr. CC BY-NC-ND 2.0 Deed
Der spanische Schriftsteller Luis Mateo Díez ist mit dem diesjährigen Premio Cervantes ausgezeichnet worden. Der bereits vielfach ausgezeichnete in León geborene Autor ist 81 Jahre alt und seit 2001 Mitglied der Real Academia Española.
Die Jury des Premio Cervantes, eines der wichtigsten Literaturpreise in der spanischsprachigen Welt, bezeichnet ihn als „einen der großen Erzähler der spanischen [...]
-
Werkstattbericht: Vom Aufbau eines Open-Access-Fachrepositoriums für die Romanistik
Von Leon Schepers und Markus Trapp.
Die SUB Hamburg betreibt gemeinsam mit der ULB Bonn den Fachinformationsdienst Romanistik, kurz FID Romanistik. In dem von der DFG geförderten Projekt hat sich die SUB der Aufgabe angenommen, ein Open-Access-Repositorium für die deutschsprachige Romanistik einzurichten. Im Rahmen der Internationalen Open Access Woche 2023 geben wir in diesem (auch im Stabi-Blog der SUB Hamburg veröffentlichten) Werkstattbericht Einblick in die Arbeit daran.
Aller [...]
-
Forum Junge Romanistik vom 20.-22.03.2024 an der Universität Hamburg
Das XXIX. Forum Junge Romanistik 2024 wird vom 20.-22.03.2024 an Universität Hamburg stattfinden. Es widmet sich dem Thema „Kritische Perspektiven in der Romanistik“.
Das Forum dient der Präsentation eigener Forschung, dem fachlichen Austausch, themenbasierten Diskussionen sowie dem Aufbau neuer Netzwerke unter Nachwuchswissenschaftler:innen. Weiter heißt es auf der Website:
Die Romanistik als Disziplin hat historisch gesehen eine wichtige Rolle in der Erforschung von Sprachen, [...]
-
Scholar-led Publishing: Tipps und Tricks für wissenschaftsgeführtes Publizieren
Scholar-led Publishing, häufig auch als wissenschaftsgeführtes Publizieren bezeichnet, ist ein Ansatz im Bereich des wissenschaftlichen Publizierens, bei dem die Forschenden selbst eine aktivere Rolle bei der Veröffentlichung und Verbreitung ihrer wissenschaftlichen Arbeiten übernehmen.
Ganz im Gegensatz zum traditionellen kommerziellen Verlagsmodell wird beim Scholar-led Publishing der gesamte Veröffentlichungsprozess maßgeblich von der wissenschaftlichen Community gestaltet. [...]
-
Instituto Cervantes Hamburg – Kulturprogramm Oktober 2023 | Programa cultural octubre de 2023
LATEINAMERIKA UND KARIBIK HERBSTFESTIVAL | OTOÑO LATINOAMERICANO Y CARIBEÑO
ARGENTINISCHES DUO FAIN PERKAL | DÚO FAIN PERKAL (ARGENTINA)
Datum | Fecha: 05.10.2023, 19 Uhr
Ort | Lugar :Instituto Cervantes Hamburg, Chilehaus, Eingang B, Fischertwiete 1, 20095 Hamburg
Eintritt | Entrada: 14€ (12€ ermäßigt – reducida)
Tickets | Reservas: www.eventbrite.com
Im Jahr 2016 gründeten Nahuel Perkal (Bandoneon, Mundharmonika, Gesang) und Matías Fain (Gitarre) in Buenos Aires das Duo Fain [...]