Sie sind hier:
Startseite
/
Recherche
/
Online-Tutorials
/
Italianistik
/
Adressen und Kontakte finden
/
Firmen, Verlage
/
Verlage
/
Verlage in Deutschland / Österreich / Schweiz
Verlage in Deutschland / Österreich / Schweiz
Verlage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Wo finde ich Adressen von Verlagen?
- Wo finde ich Informationen zum deutschsprachigen Verlagswesen?
Viele Bibliotheken haben gedruckte Adressbücher an der Infotheke stehen. Erkundigen Sie sich vor Ort. Beispielsweise:
- Verlage: Deutschland, Österreich, Schweiz und internationale Verlage mit deutschen Auslieferungen. Banger, Köln. 50.2000/01(2000) -
Hier finden Sie Adressen von Verlagen online:
- Adressbuch für den deutschsprachigen Buchhandel (AdB)
- Statista-Dossier zum Thema Verlagswesen in Deutschland
- Wikipedia: Liste deutschsprachiger Verlage
Recherchieren Sie in aktuell gepflegten Adressen von über 7.500 Buchhandlungen, rund 24.000 Verlagen sowie Selbstverlagen, Auslieferungen, Verlagsvertretern, Agenturen und buchhändlerische Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Statista ist eine kostenpflichtige Datenbank. Überprüfen Sie, ob eine Bibliothek in Ihrer Nähe, diese Datenbank für Sie lizenziert hat. Das Statista-Dossier stellt relevante Statistiken zu einem Thema in einer Unterlage zusammen. Das Statista-Dossier Verlagswesen bietet Ihnen einen vielseitigen Überblick über die Verlagsbranche in Deutschland.
Alphabetische Liste deutschsprachiger Verlage. Die Liste lässt sich unterschiedlich sortieren.
Fachspezifische Verlage
Der Romanistische Verlag Dr. Hillen ist ein Fachverlag für Publikationen in den Bereichen Romanistik und Hispanistik sowie für Lehr- und Lernmaterialien für Universität und Schule.
Darüber hinaus gibt es viele weitere Verlage, die in ihrem breiten Spektrum auch eine nennenswerte Zahl an Titeln zur Romanistik verlegen, wie z.B. Francke, Lang, De Gruyter, Winter, Meidenbauer, Lit, Königshausen & Neumann,Metzler etc.