Stilometrie
Stilometrie ist eine literaturwissenschaftliche Methode, bei der im weitesten Sinne stilistische Merkmale von Texten – oft festgemacht an der Häufigkeit von Funktionswörtern oder grammatikalischen Elementen – mithilfe statistischer Verfahren erfasst und berechenbar gemacht werden. Texte, denen so ein numerisches Profil zugewiesen worden ist, können anschließend verglichen werden, um Ähnlichkeiten und Unterschiede festzustellen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um absolute Aussagen, sondern um Wahrscheinlichkeiten innerhalb eines relativen Rahmens. Die Stilometrie gehört zu den am weitesten verbreiteten explorativen Methoden der quantitativen Literaturwissenschaft.
Stilometrische Verfahren werden beispielsweise eingesetzt, um größere Mengen von Texten anhand ihrer stilistischen Profile zu Gruppen zusammenzufassen (autorenspezifisch, genrespezifisch), oder um Texte oder Textteile, deren Autorschaft ungeklärt oder umstritten ist, mit anderen infrage kommenden Texten zu vergleichen, und so Hypothesen zu erstellen, zu untermauern oder zu widerlegen.
Denkbare Forschungsfragen sind etwa:
- Lassen sich Autorschaftsattributionen bestätigen oder widerlegen?
- Lässt sich die These, Pierre Corneille habe viele oder vielleicht sogar alle Stücke Molières geschrieben, über einen Vergleich des „Stils“ beider Autoren im Kontext ihrer Zeitgenossen erhärten oder widerlegen?
- Kann anhand stilometrischer Vergleiche zwischen den Texten Elena Ferrantes und denen anderer zeitgenössischer italienischer Autor*innen eine plausible These aufgestellt werden, ob „Elena Ferrante“ bloß ein Pseudonym ist (und wer sich dahinter verbergen könnte), indem Ähnlichkeiten errechnet werden?
- Gibt es stilistische Unterschiede innerhalb eines oder mehrerer Autoren und wie lassen sich die Ergebnisse mit bestehenden Fachdiskursen vereinbaren?
- Ermöglicht es die Stilometrie, eine Vergleichbarkeit zwischen zwei zeitlich und sprachlich weit voneinander entfernten Autoren von Prosadichtung wie Góngora und Picasso herzustellen? Lässt sich mit stilometrischen Mitteln die gängige These überprüfen, sie hätten mit ihrer Dichtung in ihrem literarischen Kontext ganz neue, einzigartige Wege beschritten?
Tutorials, Leitfäden und Anwendungsszenarien zur Stilometrie:
-
Jan Horstmann: „Stilometrie mit Stylo“. In: forTEXT. Literatur digital erforschen, 2019.
URL: https://fortext.net/routinen/lerneinheiten/stilometrie-mit-stylo [Germanistisch] -
François Dominic Laramée: „Introduction to stylometry with Python“,in: The Programming Historian 7 (2018).
URL: https://programminghistorian.org/en/lessons/introduction-to-stylometry-with-python [englischsprachige Textbasis]
[französischsprachige Fassung des Tutorials] -
Videotutorial zum Tool „Stylo“: „Stilometrie und Literaturanalyse“. In: forTEXT. Literatur digital erforschen.
URL: fortext.net/ressourcen/videos/tutorials/stilometrie-und-literaturanalyse
Workshop-Angebot der AG Digitale Romanistik zur Stilometrie, z.B.:
Quantitative Textanalyse und Stilometrie
Nanette Rißler-Pipka, rissler-pipka@sub.uni-goettingen.de, Dauer nach Absprache.
Folien zu Beispiel-Workshop „Quantitative Textanalyse: Stilometrie. Autoren und Gattungen“ (2017), urn:nbn:de:hebis:30:3-445258.
Stilometrische Methoden in der Romanistik: Beispiele aus der Forschung
-
Ulrike Henny-Kramer, Robert Hesselbach: Análisis estilístico computacional de la estéticaliteraria en la novela de 2666 de Roberto Bolaño. Youtube, 06.07.2022.
URL: https://youtu.be/gA_P4dkM0WY -
Florian Cafiero, Jean-Baptiste Camps: Why Molière most likely did write his plays. In: Science Advances, 5,11, 2019.
URL: www.doi.org/10.1126/sciadv.aax5489 | Forschungsdatensatz unter https://doi.org/10.5281/zenodo.3353421 -
Laura Hernández Lorenzo, Joanna Byszuk: „Challenging Stylometry: The Authorship of the Baroque Play La Segunda Celestina“. Digital Scholarship in the Humanities, 9.11.2022.
URL: https://doi.org/10.1093/llc/fqac063 | Forschungsdatensatz unter https://github.com/JoannaBy/La-Segunda-Celestina -
Laura Hernández Lorenzo: „Fernando de Herrera y la autoría de Versos: un primer acercamiento al drama textual desde la Estilometría“. In: Nanette Rißler-Pipka (Hrsg.): Theorien von Autorschaft und Stil in Bewegung: Stilistik und Stilometrie in der Romania, Romanischen Studien Beihefte, Band 6, München: AVM.edition, 2019, S. 75-90.
URL: https://www.romanischestudien.de/index.php/rst/article/view/598/1303 -
Nanette Rißler-Pipka: „In Search of a New Language: Measuring Style of Góngora and Picasso“. In: dies. (Hrsg): Theorien von Autorschaft und Stil in Bewegung: Stilistik und Stilometrie in der Romania, Romanischen Studien Beihefte, Band 6, München: AVM.edition, 2019, S. 117-150.
URL: https://www.romanischestudien.de/index.php/rst/article/view/639/1321 -
Christof Schöch: „Zeta für die kontrastive Analyse literarischer Texte. Theorie, Implementierung, Fallstudie“. In: Toni Bernhart, Sandra Richter, Marcus Lepper, Marcus Willand, Andrea Albrecht (Hrsg.): Quantitative Ansätze in den Literatur- und Geisteswissenschaften. Systematische und historische Perspektiven, Berlin: de Gruyter, 2018, S. 77–94.
DOI: https://doi.org/10.1515/9783110523300-004 | Forschungsdatensatz unter https://doi.org/10.5281/zenodo.208180 -
Arjuna Tuzzi, Michele A. Cortelazzo (Hrsg.): Drawing Elena Ferrante’s Profile. Padova: Padova University Press, 2018.
URL: http://www.padovauniversitypress.it/publications/9788869381300 -
José Calvo Tello: „Entendiendo Delta desde las Humanidades.“ In: Caracteres, 5, 1, Mai 2016.
URL: http://revistacaracteres.net/revista/vol5n1mayo2016/entendiendo-delta/ -
Christof Schöch: „Corneille, Molière et les autres. Stilometrische Analysen zu Autorschaft und Gattungszugehörigkeit im französischen Theater der Klassik.“ In: Literaturwissenschaft im digitalen Medienwandel. Beihefte zu Phin 7. PhiN, 2014.
URL: http://web.fu-berlin.de/phin/beiheft7/b7t08.pdf
Allgemeine Literaturhinweise zur Stilometrie
-
Bibliographie zu Stilometrie, herausgegeben von Christof Schöch u.a.: Stylometry Bibliography, ADHO-SIG Digital Literary Stylistics 2017.
URL: https://www.zotero.org/groups/643516/stylometry_bibliography/library -
Massimo Salgaro: Stylistics, Stylometry and Sentiment Analysis in German Studies, Göttingen: V&R, 2023. [Open Access]
DOI: 10.14220/9783737015707 -
Jacques Savoy: „Machine Learning Methods for Stylometry. Authorship Attribution and Author Profiling“, 2020.
DOI: 10.1007/978-3-030-53360-1 -
Jan Horstmann: „Stilometrie“. In: forTEXT. Literatur digital erforschen, 2018.
URL: https://fortext.net/routinen/methoden/stilometrie -
Andreas Büttner, Friedrich Michael Dimpel, Stefan Evert, Fotis Jannidis, Steffen Pielström, Thomas Proisl, Isabella Reger, Christof Schöch, Thorsten Vitt: „»Delta« in der stilometrischen Autorschaftsattribution.“ In: Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften, 2017.
DOI: http://dx.doi.org/10.17175/2017_006 -
Maciej Eder, Jan Rybicki, Mike Kestemont: ‘Stylo’: a package for stylometric analyses, 19. Juni 2017.
URL: https://sites.google.com/site/computationalstylistics/stylo/stylo_howto.pdf -
Kapitel 5.3 "Stilometrische Textanalyse" In: Helene Hahn, Tibor Kalman, Wibke Kolbmann, Thomas Kollatz, Markus Neuschäfer, Steffen Pielström, Johanna Puhl, Juliane Stiller, Danah Tonne: DH-Handbuch, Stand 12.08.2015.
URL: https://handbuch.tib.eu/w/DH-Handbuch/Tools#Stilometrische_Textanalyse -
Patrick Juola: „How a Computer Program Helped Show J.K. Rowling wr[o]te A Cuckoo’s Calling“, in: Scientific American (20.08.2013).
URL: https://www.scientificamerican.com/article/how-a-computer-program-helped-show-jk-rowling-write-a-cuckoos-calling/ -
Website der Nachwuchsgruppe „CLiGS – Computergestützte literarische Gattungsstilistik“ an der Universität Würzburg.
URL: https://cligs.hypotheses.org/ -
Website der Forschergruppe „CSG – Computational Stylistics Group“ der Universitäten Krakau und Antwerpen.
URL: https://computationalstylistics.github.io/ -
Website der Federation of Stylometry Labs (FoSL).
URL: https://stylometry.org -
Website der ADHO Special Interest Group (SIG) in Digital Literary Stylistics.
URL:https://dls.hypotheses.org/ | Direktlink Tool-Verzeichnis: SIG-DLS Tool Inventory
Werkzeuge für stilometrische Analysen
[Diese Liste wird automatisch aus der Datenbank für Internetquellen des FID generiert.]