Dissertation schreiben

  • Sie möchten Ihre Doktorarbeit schreiben und sind auf der Suche nach Hilfen und Tipps?

Informieren Sie sich unbedingt vorab über die Promotionsordnung Ihres Fachbereichs/Ihrer Fakultät.

Auf dieser Seite:
Hilfen und Tipps zum Verfassen der Doktorarbeit
Links für Promovierende
Literaturhinweise
 

Hilfen und Tipps zum Verfassen der Doktorarbeit

  • Prüfen Sie Bibliographien der Dissertationen und anderer Hochschulschriften und Datenbanken zu Forschungsvorhaben: Zum einen sollten Sie ausschließen, dass bereits zuvor über das gleiche Thema promoviert wurde (ansonsten wird die Promotion nicht anerkannt), zum anderen bieten Doktorarbeiten über ähnliche Themen ein Vorbild für die eigene Arbeit.
  • Machen Sie so schnell wie möglich einen Übersichtsplan für Ihre Dissertation, den Sie mit Ihrem Betreuer/Ihrer Betreuerin (Doktorvater/Doktormutter) besprechen. Während des Forschungsprozesses sollte dieser Plan immer wieder diskutiert und, wo nötig, modifiziert werden.
  • Heften Sie sich diesen Übersichtsplan zusammen mit einem Zeitplan in Sichtweite an ein "Schwarzes Brett", damit Sie sich jederzeit Ihre Fortschritte und Ihre nächsten Ziele bewußt machen können.
  • Falls Sie vorhaben, Ihre Dissertation in digitalisierter Form zu veröffentlichen (beachten Sie die Promotionsordnung!), lassen Sie sich schon vor Beginn des Schreibprozesses über geforderte Dateiformate und andere Voraussetzungen zum digitalen Publizieren beraten. Die Veröffentlichung von digitalen Dissertationen obliegt i.d.R. der jeweiligen Universitätsbibliothek. Erkundigen Sie sich ggf. bei der Hochschulschriftenstelle Ihrer Hochschulbibliothek.
  • Das Literaturverzeichnis sollten Sie nicht erst am Schluss anfertigen. Ein Literaturverwaltungsprogramm hilft Ihnen, die Literaturstellen laufend zusammenzustellen.
  • Fangen Sie möglichst schnell an. Sogar grobe Notizen zu Abschnitten oder Kapiteln können motivierend wirken. Man muss nicht mit dem ersten Kapitel beginnen. Schreiben Sie ruhig die leichtesten Abschnitte zuerst.
  • Gewöhnlich schreibt man Einführung und Schlusswort zuletzt, um Absicht und Bedeutung der eigenen Forschungsarbeit prägnant formulieren zu können.
  • Entwürfe sollten Sie so früh wie möglich mit Ihrem Betreuer/Ihrer Betreuerin besprechen. Betreuer:innen haben die Pflicht, sie sorgfältig und kritisch zu prüfen und dem Kandidaten umgehend ein Feedback zu geben. Ihr Betreuer sollte Ihre Arbeit in vielen Stadien zu sehen bekommen, vom frühen Entwurf über Revisionen bis zur endgültigen Fassung. Besprechen Sie die einzelnen Kapitel immer auch im Kontext des Gesamtentwurfs.
  • In den Natur- und Ingenieurwissenschaften werden Promotionskandidaten häufig ermutigt, ihre Ergebnisse vorab als Review zu veröffentlichen. In der Dissertation müssen dann die bereits veröffentlichten Teile gekennzeichnet werden.

 

Links für Promovierende

 

Literaturhinweise

Hier finden Sie eine Liste mit Literatur zur Promotion. Diese Liste ist nicht vollständig. Sie finden weitere Literatur z.B. fachspezifische Literatur, wenn Sie mit dem Schlagwort Promotion im Katalog Ihrer Bibliothek recherchieren.

  • Gunzenhäuser, Randi ; Haas, Erika: Promovieren mit Plan : Ihr individueller Weg von der Themensuche zum Doktortitel. 3., überarb. und aktualisierte Aufl. Wien ; Frankfurt [Main] 2015.
  • Knigge-Illner, Helga: Der Weg zum Doktortitel: Strategien für die erfolgreiche Promotion. 3. aktual. u. erw. Aufl. Campus-Verl., Frankfurt 2015.
  • Stock, Steffen (Hrsg.): Erfolgreich promovieren: ein Ratgeber von Promovierten für Promovierende ; [Infos zu D, A, CH]. 3., wesentl. überarb. und erw. Aufl. Berlin, Springer 2014.